Ihr zuverlässiger Partner in der Wasserversorgung.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an unsere Störungshotline 24/7:
09321 / 390 131
Wasser-Beschaffungs-Verband
Albertshofen
Stellenangebot des WBV Albertshofen
Technischer Mitarbeiter in der Wasserversorgung
(m/w/d) in Vollzeit
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen technischen Mitarbeiter in der Wasserversorgung (m/w/d) in Vollzeit.
Download der Stellenanzeige
Mein
Können
- Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (Wasserwart)
oder gerne auch eine anderweitig abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung - Handwerkliches Geschick, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Lernbereitschaft für neue Systeme und Inhalte
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Eine gültige Fahrerlaubnis der EU-Klasse B
Mein Aufgabengebiet
- Sicherstellung der Versorgung unserer Kunden mit Wasser
- Technische Betreuung der Wasserversorgungsanlagen und des Rohrnetzes
- Wartung, Inspektion und Unterhaltsarbeiten sämtlicher Anlagenteile
- Einbau und Austausch von Wasserzählern und sonstigen Armaturen
- Unterhalt der Gebäude und Freiflächen
- Mitwirkung bei der Pflege des GIS-basierten Wasserleitungskatasters
- Analyse von Störungsmeldungen und Störungsbeseitigung im technischen Betrieb
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Meine
Vorteile
- vielseitiges Tätigkeitsfeld in einem engagierten und jungen Team
- Bezahlte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten gemäß Ihren Fähigkeiten und Interessen
- krisensicherer und unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
- attraktive Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen
- tarifgerechte Vergütung (Anlehnung an TVöD-VKA)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Jobrad
Meine
Bewerbung
Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung per Mail an:
bewerbung@wbva.de
oder per Post an:
Wasserbeschaffungsverband Albertshofen
z. H. Herrn Philipp Wenkheimer
Herrgottsweg 14
97320 Albertshofen

Informationen zur
Nacherhebung für 2024
Aufgrund des negativen Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2024 war der Verband gezwungen eine Nacherhebung auf den Wasserverbrauch des Vorjahres zu verlangen.
Eine ausführliche Erläuterung finden Sie auf hier:
Trinkwasser-
versorgung
Wir stehen für sichere und nachhaltige Wasserversorgung in Albertshofen.
Die Trinkwasserversorgung erfolgt durch die nördlich gelegenen Brunnen III & IV "Albertshofen Nord". Das gewonnene Wasser wird in das 2008 erbaute "Speicherpumpwerk Rothberg" mit zwei Wasserkammern zu je 500m³ gefördert.
Von dort fördert das Pumpwerk druckabhängig in das ca. 18km lange Leitungsnetz für den Trinkwasserbereich. Über dieses Netz versorgen wir derzeit circa 900 Haushalte und damit circa 2300 Bürger in der Gemeinde.
Unser gewonnenes Trinkwasser entspricht bereits bei der Entnahme aus den Brunnen voll den Anforderungen der Trinkwasserverordnung und muss daher nicht weiter aufbereitet werden.
Landwirtschaftliche
Beregnung
Die Gemeinde Albertshofen ist durch den Gartenbau geprägt.
Auf ca. 500ha Land und in zahlreichen Gewächshäusern wird in und um Albertshofen Gemüse und Obst angebaut.
Um die Freilandflächen für den Garten und Gemüsebau nutzen zu können, wird vor allem in den Sommermonaten Brauchwasser zu Beregnungszwecken benötigt.
Das Wasser für diesen Bereich wird derzeit über sechs Tiefenbrunnen, sowie einen 300m langen Horizontalbrunnen gefördert.
Zur Verteilung im Brauchwasserbereich dient ein ca. 50km langes separates Leitungsnetz und ein Speicherbecken mit 12.000m³ Fassungsvermögen.